Woher alle Zutaten und Gefäße für’s Selbermachen?

Ja, wir haben uns dazu entschlossen einiges selber herzustellen. Aber woher kriegen wir alles was man dazu braucht?

Zum einen sollte es einiges der Zutaten in der Apotheke geben. Wir haben mal alles zusammengeschrieben was wir glauben zu brauchen und es dann doch im Internet bestellt. Da wir noch nicht wussten wo wir es bei uns in der Nähe bekommen können.

Natron und Esrom-Salz im 5 kg Pack gab es im Plastikeimer. Vielleicht finden wir bei unserer nächsten Recherche eine plastikfreie Möglichkeit.

Die ätherischen Öle, das Carnaubawachs und Kokosöl haben wir hier bestellt und mit dem Zusatz „Bitte soweit möglich plastikfrei versenden.“ versehen.  Die Fläschchen kamen dann in Luftpolsterfolie verpackt an. Das können wir auch nachvollziehen da das Risiko, dass beim Transport etwas kaputt geht für den Händler einfach zu groß ist. Verpackungschips zum Schutz waren auch dabei, die sind immerhin biologisch abbaubar.  Also kein 100% Erfolg aber alles in allem nachvollziehbar. Um Verpackung zu vermeiden sollte man demnach in den örtlichen Läden bzw. Apotheken einkaufen.

Aleppo-Seife haben wir auch gleich 1kg bestellt, da wir sie bei uns in der Stadt bis jetzt nirgendwo gesehen haben. Die Seifen kamen im Zewa eingeschlagen bei uns an. Die Seifenraspel lagern wir in Nutellagläsern.

Nachtrag: Inzwischen haben wir einen Laden bei uns in der Nähe gefunden bei dem wir die Seife stückweise und unverpackt besorgen können

Milchflaschen um die Milch frisch vom Bauer am Milchautomat abzufüllen gibt es am Milchautomat. Eine weitere Möglichkeit: Im Supermarkt Milch in Flaschen kaufen und die leeren Flaschen verwenden. So machen wir es auch bei Rahm und für Apfelsaft.

Bei Joghurtgläsern kommt auch das Prinzip „Joghurt kaufen- Glas wiederverwenden“ zum Einsatz. Oder wieder abgeben.

Für Kosmetiksachen verwenden wir geeignete Gläser von Marmelade oder Honig.

Alte Sprühflaschen von Putzmitteln werden mit selbst hergestellten Putzmitteln wieder gefüllt.

Waschpulver landet im Weck-Glas mit Bügelverschluss. Von diesen Gläsern brauchen wir so einige. Wir haben zwar eine ordentliche Menge „vererbt“ bekommen, aber die reichen inzwischen nicht mehr aus. Nachschub besorgen wir uns meistens im örtlichen Haushaltswarenladen, dort holen wir auch Glasflaschen für Apfelsaft, Ersatzdeckel usw..

Über die Jahre haben sich bei uns auch eine Menge Plastikdosen angesammelt, die verwenden wir auch weiterhin so lange sie halten. Sie sind recht praktisch für den Einkauf auf dem Wochenmarkt.

Kaufmöglichkeiten gibt es übrigens viele – auch im Netz. Wir verlinken nur, wo wir etwas gekauft haben, das bedeutet nicht, dass es nicht noch viele andere gibt und der Laden besonders gut ist. Recherchieren hilft, es gibt immer Alternativen die eventuell auch günstiger sind.

Eure Meinung dazu?