Wir wollten uns nur eine Kapsel-Kaffeemaschine anschaffen. Eigentlich eine Kleinigkeit….
Blöderweise habe ich laut darüber nachgedacht wo wir denn das gute Stück hinstellen sollen. Irgendwie hatten wir keinen passenden Platz, also musste was Neues her. Und wenn wir schon mal dran sind könnte man ja gleich noch ein paar andere Wünsche mit verbauen:
-Stauraum, viel Stauraum!
-Eine Beleuchtung
-Soundboxen zur Beschallung unseres Esszimmers
-Gut aussehen soll´s auch
Leider ist die Quali der Bilder nicht so doll..

Begonnen haben wir mit einem Holzrahmen aus Kanthölzern als Grundgerüst. Die haben wir mit zwei Tischlerplatten verkleidet die uns ein Kollege gratis besorgt hat (danke Theo!!)



Danach ging es ans aussägen der einzelnen Fächer. Wäre unkomplizierter gewesen es vorher zu machen, da wir aber „freestyle“ gearbeitet habe wussten wir vorher nicht wo genau die Fächer sein mussten.
Die eingebauten Böden in den Fächern wurden gleich fleißig belegt mit dem ganzen Krempel die beim Bauen im Weg rum lag.
In den Ecken oben links und rechts haben wir die Boxen eingebaut.
Die ausgesägten Teile wurden mit Scharnieren und Druckverschlüssen wieder eingebaut. Die beiden offenen Kästen sind innen tapeziert und haben jeweils Stromanschlüsse bekommen. In den Linken haben wir einen Auszug montiert um den Toaster und den Brotkorb heraus ziehen zu können, damit wir direkt vom Tisch dran kommen. In beiden ist eine Lichtleiste verlegt.

Das Esszimmer haben wir nebenher neu tapeziert
genau wie die Schrankwand, damit es ein stimmiges Gesamtbild gibt und unser neues Möbelstück nicht allzu wuchtig wirkt.


MATERIAL-LISTE:
- Tapete Schrank
- Lichtleiste, Funksteckdose
- 2 Tischlerplatten (Dreischichtplatten) 2,1m x 2,5m , 19 mm Stärke
- Kantholz 26 Meter Balken 60×60, 7 Meter Balken 60×30
- Scharniere
- Druckschnäpper
- OSB-Platten für die Böden
- Winkel
- uvm..