2 Monate Zero oder besser Low Waste

Der zweite Monat ist vorbei. Schon. Einfach so. Ohne große Probleme. Irgendwie schon komisch…

Aber hä, warum dieses zurückrudern von Zero auf Low Waste? Wir finden es ehrlicher. Null Müll geht nicht, wir machen Müll, vieles geht irgendwann einfach kaputt. Wenn nicht jetzt dann später. Den alten Kühlschrank mit einer miesen Energieeffizienz behält man auch nicht auf ewig. Einen Kühlschrank können wir jetzt schlecht wiederverwenden, vielleicht haben andere da sinnvolle Ideen die uns noch verborgen sind. Dann her damit.. Also landet er, wenn es soweit ist auf dem Sperrmüll. Das ist nur ein Beispiel – unsere Kühlschränke sind noch gut soweit- aber es gehört doch zur Gesamtbetrachtung dazu.

Wir vermeiden Müll – nicht nur, aber vor allem Plastik, das macht erstmal am meisten aus – und verzichten darauf neuen zu generieren so gut es geht. Da die Null unserer Meinung nach utopisch ist, nennen wir es für uns Low Waste. Ist ja auch nur ein Wort, eigentlich geht es doch darum bewusst zu leben.

Prinzipiell ist die Umstellung gar nicht so schlimm. Gefühlt ist alles wie sonst 😉

Ein bisschen mehr Organisation ist schon notwendig. Da wir vieles selber herstellen, muss das einfach auch zeitlich geplant sein. Schnell mal ins Regal greifen is halt nicht.

Ich höre aber kein Kind jammern, dass ihm etwas fehlt.

Schade, dass es keinen Unverpackt-Laden in unserer normaler Einkaufsentfernung gibt, die Möglichkeit einfach einen selber zu eröffnen kam uns auch schon in den Sinn, naja wenn es eine Lokation in der Nähe gäbe dann….. Aber das sind unsere Flausen im Kopf, ob sich der Aufwand lohnen würde und der Bedarf wirklich so hoch ist??? Der Einkauf in Markdorf oder Ravensburg lässt sich jedenfalls auch planen und mit einem Verwandtenbesuch oder Taxifahrten der Kinder verbinden.

Eindeutig schwieriger: Die Sache mit dem Make-up. Wie sich loses  und „cremiges“ Puder selber herstellen lässt, habe ich ja sozusagen aus erster Hand von Aline Pronnet erfahren. An Mascara hänge ich noch, ich bin skeptisch ob das funktionieren kann. Wenn nicht bleibt es wohl bei der alten Kauf-Variante…

Echtes Problem :Quark, saure Sahne und Crème fraîche

Zum Selbermachen kam dazu:

Deo, Waschmittel, Make-up Puder

 

Geändert hat sich außerdem:

Duschen mit Seifen




 

Apfelsaft sowie Milch wird in eigene Flaschen beim Bauer gefüllt und alle anderen Säfte kaufen wir nun konsequent in Mehrweg-Flaschen.

 

Und wieviel Müll war es diesen Monat?

Der Restmüll

ist weniger geworden, Tonne ca halb voll

Gelbe Säcke

hatten wir diesen Monat nur 1,5 Stück. UNGLAUBLICH! Damit haben wir unser selbst gestecktes Ziel unseren Plastikabfall zu halbieren mehr als erreicht! Da es aber echt gut läuft haben wir nun ein neues Ziel: weniger als einen Sack im Monat. Mal schauen ob wir das auch noch schaffen

Altpapier

Ein bisschen weniger als im Vormonat, genau beziffern lässt es sich nicht.

Biomüll

Keine Ahnung, landet bei uns schon immer auf dem Kompost.

 

Unsere Zwischenbilanz vom Vormonat

 

 

Eure Meinung dazu?